AKTUELLE VERANSTALTUNGEN

Am 16. September 2025 im Silent Green Berlin: Der ZEIT WISSEN Kongress zum Thema “Klima. Macht. Politik. Globale Allianzen für Klimaschutz und Biodiversität”

13. ZEIT WISSEN Kongress

Wie schaffen wir globale Klima-Allianzen, die Wirkung zeigen? Wie nutzen wir die Kraft neuer Narrative, um die Dringlichkeit der Klimakrise noch sichtbarer und fühlbarer zu machen? Welche Lösungen schützen unsere Biodiversität? Und wie hängen Ernährung, Landwirtschaft und der Erhalt unserer Lebensgrundlage zusammen? Was uns bei steigenden globalen Temperaturen immer bewusster wird: Die Menschen im globalen Süden sind meist die größten Leidtragenden der Klimakrise. Was muss sich ändern, um eine gerechtere Klimapolitik zu etablieren? Diese und weitere Fragen und sind wichtiger denn je – und sie stehen im Zentrum des diesjährigen ZEIT WISSEN Kongress.

Am 16.09.2025 ab 13 Uhr, im silent green Kulturquartier, Berlin.

Kommen Sie vorbei, hören Sie zu und diskutieren Sie mit. Arbeiten wir gemeinsam daran, den Planeten und seine Ökosysteme zu heilen – mit frischen Ideen und mutigen Lösungen, die die Zukunft gestalten.

Alle Infos & kostenlose Tickets hier!

Philip B. Williams im Gespräch mit Natasha A. Kelly. (auf Englisch)

PICADOR GUEST PROFESSOR

Verpasse nicht diesen Sommerabend am Wannsee mit dem aktuellen Picador-Gastprofessor, dem renommierten US-Autor Phillip B. Williams. Unter freiem Himmel kannst Du dich auf ein spannendes Gespräch über “OURS”, Williams’ Debütroman, freuen.

Natasha A. Kelly wird den Abend moderieren und spricht mit dem Autor über Zeit, Geschichte und die Kunst, eine neue Welt zu erschaffen.

Save your seat here.

Podiumsgespräch mit Preisträger*innen der Goethe-Medaille 2025

Gestalten. Vernetzen. Verbinden.

Am Freitag, den 29. August um 19 Uhr, laden das Goethe-Institut und Holtzbrinck Berlin zu einem besonderen Abend ins Humboldt Forum Berlin ein. Unter dem Titel „Gestalten.Vernetzen.Verbinden.“ sprechen die diesjährigen Preisträger*innen der Goethe-Medaille über ihr Engagement für Kultur, Bildung und Zivilgesellschaft.

Mit dabei sind die Germanistin und Sprachvermittlerin Li Yuan aus China, der belgische Autor und Historiker David Van Reybrouck sowie stellvertretend für den inhaftierten türkischen Kulturförderer Osman Kavala seine Ehefrau, die Sozialwissenschaftlerin Ayşe Buğra. Moderiert wird das Gespräch von der Autorin und Journalistin Shelly Kupferberg.

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist erforderlich.

WEITERE REIHEN UND PROJEKTE

Im September 2025 findet der „ZEIT WISSEN Kongress – Mut zur Nachhaltigkeit“ bereits zum 13. Mal statt! Dieses Mal steht alles im Zeichen von Klima und Weltpolitik: Wie beeinflusst die globale Politik den Klimawandel, und welche Maßnahmen können nachhaltig zu Veränderungen führen?

ZEIT WISSEN KONGRESS

Der ZEIT WISSEN Kongress – Mut zur Nachhaltigkeit ist eine Veranstaltungsreihe der ZEIT Verlagsgruppe, der Forum für Verantwortung Stiftung, der Initiative Mut zur Nachhaltigkeit und der Unternehmensberatung Oliver Wyman.

Der nächste ZEIT WISSEN Kongress findet am 19.09.2025 im silent green Berlin statt.

Kostenlose Tickets gibt es hier.

In der dritten Auflage von Wissen unplugged diskutieren drei Expertinnen und Experten Mythen über die Liebe. Die Folge kann man hier nachhören.

WISSEN UNPLUGGED

Wissen unplugged ist eine neue Veranstaltungsreihe von der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, der Leibniz Gemeinschaft, ZEIT Campus und Deutschlandfunk Nova. Die Reihe bringt Rising Stars und bekannte Persönlichkeiten der Wissenschaft und Gesellschaft zusammen und in den Austausch mit dem Publikum. Gemeinsam wollen wir uns den größten Herausforderungen unserer Zeit stellen.

Die Aufzeichnung der Events wird im Podcast “Hörsaal” von DLF Nova ausgestrahlt.

Mehr Infos zur Reihe gibt es hier.

Im Rahmen der Vorlesungsreihe werden Autor*innen eingeladen, deren Arbeiten wichtige Beiträge zu gesellschaftlichen Fragen leisten.

ERIKA MANN LECTURE

Erika Mann war als Autorin, Journalistin, Kabarettistin, Rennfahrerin, Weltreisende und Stilikone ihrer Zeit weit voraus: mutig, kreativ, progressiv und mit klarer Haltung.

Nach diesem Vorbild schafft unsere Lecture Series einen Raum, in dem wichtige gesellschaftspolitische Themen von herausragenden Denker*innen diskutiert und kritisch eingeordnet werden. So wie auch Erika Mann inspirieren die Vortragenden mit unbestechlicher Geistesschärfe.

Mehr Infos gibts hier.

Ein Frohes Festival in Krisenzeiten? Gerade jetzt.

FROHES FESTIVAL

Am 22. & 23. November standen im silent green in Berlin Newcomer*innen, bereits bekannte Autor*innen und Künstler*innen auf der Bühne, die in ihren Werken aktuelle, gesellschaftspolitische Themen verhandeln.
Mehr Infos gibts hier.

Das Debattenformat der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS und Holtzbrinck Berlin.

STREIT & ZUVERSICHT

Wie formen sich eigentlich unsere Meinungen?

Das Wort “Zweifel” hat meist einen schlechten Ruf, aber in unserem Format “Streit & Zuversicht” feiern wir genau diesen Zweifel. Denn er ist der Schlüssel, um unsere Meinungsbildung und unsere Pluralität zu hinterfragen.

Mehr Infos gibts hier.

Rückblick 2024

Wir danken unseren Partner*innen, den großartigen Menschen auf der Bühne und unserem Publikum für dieses ereignisreiche und schöne Jahr 2024! Wir haben gemeinsam neue Reihen gestartet und bestehende Formate weiterentwickelt. Wir waren in Halle (Saale), Leipzig, Rudolstadt, München, Heidelberg und natürlich Berlin unterwegs und freuen uns mit Euch allen auf das kommende Jahr. 

Auf Instagram, Bluesky, TikTok und Co informieren wir immer aktuell zu anstehenden Veranstaltungen, Projekten und Gastprofessuren.

Am besten auf Social Media folgen oder zum Newsletter anmelden!

AKTUELLE VERANSTALTUNGEN

Philip B. Williams im Gespräch mit Natasha A. Kelly. (auf Englisch)

Podiumsgespräch mit Preisträger*innen der Goethe-Medaille 2025

PICADOR GUEST PROFESSOR Philipp B. Williams

Verpasse nicht diesen Sommerabend am Wannsee mit dem aktuellen Picador-Gastprofessor, dem renommierten US-Autor Phillip B. Williams. Unter freiem Himmel kannst Du dich auf ein spannendes Gespräch über “OURS”, Williams’ Debütroman, freuen.

Natasha A. Kelly wird den Abend moderieren und spricht mit dem Autor über Zeit, Geschichte und die Kunst, eine neue Welt zu erschaffen.

Save your seat here.

Gestalten. Vernetzen. Verbinden.

Am Freitag, den 29. August um 19 Uhr, laden das Goethe-Institut und Holtzbrinck Berlin zu einem besonderen Abend ins Humboldt Forum Berlin ein. Unter dem Titel „Gestalten.Vernetzen.Verbinden.“ sprechen die diesjährigen Preisträger*innen der Goethe-Medaille über ihr Engagement für Kultur, Bildung und Zivilgesellschaft.

Mit dabei sind die Germanistin und Sprachvermittlerin Li Yuan aus China, der belgische Autor und Historiker David Van Reybrouck sowie stellvertretend für den inhaftierten türkischen Kulturförderer Osman Kavala seine Ehefrau, die Sozialwissenschaftlerin Ayşe Buğra. Moderiert wird das Gespräch von der Autorin und Journalistin Shelly Kupferberg.

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist erforderlich.

Am 16. September 2025 im Silent Green Berlin: Der ZEIT WISSEN Kongress zum Thema “Klima. Macht. Politik. Globale Allianzen für Klimaschutz und Biodiversität”

13. ZEIT WISSEN Kongress

Wie schaffen wir globale Klima-Allianzen, die Wirkung zeigen? Wie nutzen wir die Kraft neuer Narrative, um die Dringlichkeit der Klimakrise noch sichtbarer und fühlbarer zu machen? Welche Lösungen schützen unsere Biodiversität? Und wie hängen Ernährung, Landwirtschaft und der Erhalt unserer Lebensgrundlage zusammen? Was uns bei steigenden globalen Temperaturen immer bewusster wird: Die Menschen im globalen Süden sind meist die größten Leidtragenden der Klimakrise. Was muss sich ändern, um eine gerechtere Klimapolitik zu etablieren? Diese und weitere Fragen und sind wichtiger denn je – und sie stehen im Zentrum des diesjährigen ZEIT WISSEN Kongress.

Am 16.09.2025 ab 13 Uhr, im silent green Kulturquartier, Berlin.

Kommen Sie vorbei, hören Sie zu und diskutieren Sie mit. Arbeiten wir gemeinsam daran, den Planeten und seine Ökosysteme zu heilen – mit frischen Ideen und mutigen Lösungen, die die Zukunft gestalten.

Alle Infos & kostenlose Tickets hier!

NEWSLETTERANMELDUNG

NEWSLETTER- ANMELDUNG

NEWSLETTER- ANMELDUNG

Bleiben Sie mit uns in Kontakt, lassen Sie sich zu unseren Veranstaltungen einladen und erfahren Sie woran wir gerade arbeiten.

Wir nutzen für unser Mailing Mailchimp. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.

    WEITERE REIHEN UND PROJEKTE

    Im September 2025 findet der „ZEIT WISSEN Kongress – Mut zur Nachhaltigkeit“ bereits zum 13. Mal statt! Dieses Mal steht alles im Zeichen von Klima und Weltpolitik: Wie beeinflusst die globale Politik den Klimawandel, und welche Maßnahmen können nachhaltig zu Veränderungen führen?

    In der dritten Auflage von Wissen unplugged diskutieren drei Expertinnen und Experten Mythen über die Liebe. Die Folge kann man hier nachhören.

    ZEIT WISSEN KONGRESS

    Der ZEIT WISSEN Kongress – Mut zur Nachhaltigkeit ist eine Veranstaltungsreihe der ZEIT Verlagsgruppe, der Forum für Verantwortung Stiftung, der Initiative Mut zur Nachhaltigkeit und der Unternehmensberatung Oliver Wyman.

    Der nächste ZEIT WISSEN Kongress findet am 19.09.2025 im silent green Berlin statt.

    Kostenlose Tickets gibt es hier.

    WISSEN UNPLUGGED

    Wissen unplugged ist eine neue Veranstaltungsreihe von der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, der Leibniz Gemeinschaft, ZEIT Campus und Deutschlandfunk Nova. Die Reihe bringt Rising Stars und bekannte Persönlichkeiten der Wissenschaft und Gesellschaft zusammen und in den Austausch mit dem Publikum. Gemeinsam wollen wir uns den größten Herausforderungen unserer Zeit stellen.

    Die Aufzeichnung der Events wird im Podcast “Hörsaal” von DLF Nova ausgestrahlt.

    Mehr Infos zur Reihe gibt es hier.

    Im Rahmen der Vorlesungsreihe werden Autor*innen eingeladen, deren Arbeiten wichtige Beiträge zu gesellschaftlichen Fragen leisten.

    Ein Frohes Festival in Krisenzeiten? Gerade jetzt.

    Erika Mann Lecture

    Erika Mann war als Autorin, Journalistin, Kabarettistin, Rennfahrerin, Weltreisende und Stilikone ihrer Zeit weit voraus: mutig, kreativ, progressiv und mit klarer Haltung.

    Nach diesem Vorbild schafft unsere Lecture Series einen Raum, in dem wichtige gesellschaftspolitische Themen von herausragenden Denker*innen diskutiert und kritisch eingeordnet werden. So wie auch Erika Mann inspirieren die Vortragenden mit unbestechlicher Geistesschärfe.

    Mehr Infos gibts hier.

    Frohes Festival

    Am 22. & 23. November standen im silent green in Berlin Newcomer*innen, bereits bekannte Autor*innen und Künstler*innen auf der Bühne, die in ihren Werken aktuelle, gesellschaftspolitische Themen verhandeln.
    Mehr Infos gibts hier.

    Das Debattenformat der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS und Holtzbrinck Berlin.

    STREIT & ZUVERSICHT

    Wie formen sich eigentlich unsere Meinungen?

    Das Wort “Zweifel” hat meist einen schlechten Ruf, aber in unserem Format “Streit & Zuversicht” feiern wir genau diesen Zweifel. Denn er ist der Schlüssel, um unsere Meinungsbildung und unsere Pluralität zu hinterfragen.

    Mehr Infos gibts hier.

    Rückblick 2024

    Wir danken unseren Partner*innen, den großartigen Menschen auf der Bühne und unserem Publikum für dieses ereignisreiche und schöne Jahr 2024! Wir haben gemeinsam neue Reihen gestartet und bestehende Formate weiterentwickelt. Wir waren in Halle (Saale), Leipzig, Rudolstadt, München, Heidelberg und natürlich Berlin unterwegs und freuen uns mit Euch allen auf das kommende Jahr. 

    Auf Instagram, BlueSky, TikTok und Co informieren wir immer aktuell zu anstehenden Veranstaltungen, Projekten und Gastprofessuren.

    Am besten auf Social Media folgen oder zum Newsletter anmelden!