NEWSLETTERANMELDUNG
NEWSLETTER- ANMELDUNG
NEWSLETTER- ANMELDUNG
Bleiben Sie mit uns in Kontakt, lassen Sie sich zu unseren Veranstaltungen einladen und erfahren Sie woran wir gerade arbeiten.
WEITERE VERANSTALTUNGSREIHEN
ZEIT WISSEN KONGRESS
Der ZEIT WISSEN Kongress – Mut zur Nachhaltigkeit ist eine Veranstaltungsreihe der ZEIT Verlagsgruppe, der Forum für Verantwortung Stiftung, der Initiative Mut zur Nachhaltigkeit und der Unternehmensberatung Oliver Wyman. Einen Tag lang geht es nicht um Utopien, sondern um konkrete Ansätze. Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie unter mut-zur-nachhaltigkeit.zeit.de.
GESELLSCHAFTLICHER ZUSAMMENHALT
Gemeinsam mit der ZEIT-Stiftung haben wir die Reihe “Was hält unsere Gesellschaft zusammen” initiiert. Bei den Veranstaltungen werden die vielfältigen Gefahren diskutiert, denen unser gesellschaftlicher Zusammenhalt ausgesetzt ist und Lösungswege aufgezeigt. Hier anmelden für die Veranstaltung am 22.06. Mehr Informationen zur Reihe.
ERIKA MANN LECTURE
Die Autorin Asal Dardan eröffnete am 10. Mai die Erika Mann Lecture an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Die Lecture Series schafft einen Raum, in dem wichtige gesellschaftspolitische Themen von herausragenden Denker*innen öffentlich diskutiert werden. Mehr Informationen zur Lecture. Es handelt sich um ein gemeinsames Projekt der Ludwig-Maximilians-Universität, des Rowohlt Verlags und uns in Kooperation mit der Monacensia im Hildebrandhaus, dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München und dem Bayerischen Hof.
ZEIT FORUM WISSENSCHAFT

MICHELE CATANZARO IST DER NATURE MARSILIUS GASTPROFESSOR FÜR WISSENSCHAFTSKOMMUNIKATION | FOTO: YORLEY RUIZ M.
NATURE MARSILIUS GASTPROFESSUR
Michele Catanzaro, übernimmt die Nature Marsilius Gastprofessur für Wissenschaftskommunikation an der Universität Heidelberg im Sommersemester 2022. Mehr Informationen zur Gastprofessur.
GEORG VON HOLTZBRINCK PREIS FÜR WISSENSCHAFTS-JOURNALISMUS
Der Preis würdigt jährlich herausragende Leistungen auf dem Gebiet des Wissenschaftsjournalismus und wird in den Kategorien Text, Elektronische Medien und Nachwuchs vergeben. Die Ausschreibung 2023 ist beendet. Im Herbst gibt es auf holtzbrinck-wisspreis.de die Shortlist.

ELEONORE HARMEL, JONATHAN LINKER UND PROF. DR. MARTINA SCHRAUDNER BEI DER DISKUSSION ZUM THEMA “STADT UND LAND: WIE WACHSEN WIR ZUSAMMEN?”

BLACK VOICES LESUNG IM HEIMATHAFEN NEUKÖLLN | FOTO: PHIL DERA
RASENDER STILLSTAND
BLACK VOICES
WEITERE VERANSTALTUNGS-REIHEN

ERIKA MANN LECTUR | FOTO: STEPHAN HOECK

ZEIT FORUM WISSENSCHAFT | FOTO: PHIL DERA

NATURE MARSILIUS GASTPROFESSUR | FOTO: YORLEY RUIZ M.

GEORG VON HOLTZBRINCK PREIS FÜR WISSENSCHAFTS-JOURNALISMUS

RASENDER STILLSTAND

BLACK VOICES | FOTO: PHIL DERA