Was für ein Jahr!
Wir danken unseren Partner*innen, den großartigen Menschen auf der Bühne und unserem Publikum für dieses ereignisreiche und schöne Jahr 2024! Wir haben gemeinsam neue Reihen gestartet und bestehende Formate weiterentwickelt. Wir waren in Halle (Saale), Leipzig, Rudolstadt, München, Heidelberg und natürlich Berlin unterwegs und freuen uns mit Euch allen auf das kommende Jahr.
Auf Instagram, Twitter, TikTok und Co informieren wir immer aktuell zu anstehenden Veranstaltungen, Projekten und Gastprofessuren.
Am besten auf Social Media folgen oder zum Newsletter anmelden!
Was für ein Jahr!
Wir danken unseren Partner*innen, den großartigen Menschen auf der Bühne und unserem Publikum für dieses ereignisreiche und schöne Jahr 2024! Wir haben gemeinsam neue Reihen gestartet und bestehende Formate weiterentwickelt. Wir waren in Halle (Saale), Leipzig, Rudolstadt, München, Heidelberg und natürlich Berlin unterwegs und freuen uns mit Euch allen auf das kommende Jahr.
Auf Instagram, Twitter, TikTok und Co informieren wir immer aktuell zu anstehenden Veranstaltungen, Projekten und Gastprofessuren.
Am besten auf Social Media folgen oder zum Newsletter anmelden!
NEWS
MARIANN BUDDE
Die Bischöfin, die Trump die Stirn bietet – Mariann Budde am 30. April in der Urania!
Ihre Predigt zur Amtseinführung von Donald Trump hat hohe Wellen geschlagen. Mitschnitte ihrer Rede gingen viral. Und das nicht, weil sie ihn offen angegriffen und bloßgestellt hätte. Stattdessen hat sie an seinem Mitgefühl appelliert, mit wohl überlegten, klaren Worten um mehr Empathie und Erbarmen für Menschen gebeten, die derzeitig in Angst leben.
Am 30. April 2025 stellt die Bischöfin Mariann Edgar Budde in der Urania Berlin ihr neues Buch “Mutig sein” (S. Fischer Verlag) vor. Anhand zahlreicher Geschichten und persönlicher Erfahrungen zeigt sie darin auf, wie wir uns zu unserem mutigsten Selbst entwickeln können. Außerdem wird sie mit Anja Wehler-Schoeck, Mitglied der Chefredaktion des Tagesspiegels, über Zivilcourage, persönliche Entscheidungen und die Reise zum mutigsten Selbst sprechen.
WISSEN & UNPLUGGED
Gemeinsam mit Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis untersuchen wir, wie die Erinnerung an unsere Geschichte die Demokratie von heute stärken kann. Welche Anforderungen gibt es, um aus diesem dunklen Kapitel der deutschen Geschichte Lehren für entschlossenes Handeln zu ziehen, das unsere Demokratie langfristig schützt? Welche innovativen Wege gibt es, um die Erinnerung für die Gesellschaft greifbar und relevant zu machen?
Den Hörsaalpodcast gibt es hier zu hören.
ZIA KONGRESS
Gemeinsam schaffen wir einen Ort für Austausch, Inspiration und Kooperation! Unser Ziel: Neue Impulse für Chancengleichheit und Sichtbarkeit von Frauen in der Wissenschaft zu setzen. Der Kongress steht in Verbindung mit dem Zia Fellowship-Programm des ZEIT Verlags, das sich der gezielten Förderung von Nachwuchswissenschaftlerinnen widmet.
Mehr Infos & kostenfreie Anmeldung hier.
STREIT & ZUVERSICHT
Erneuerbare Energien stehen in Rudolstadt vor großen Herausforderungen: Während sich Photovoltaik langsam etabliert, bleibt Windkraft hoch umstritten. Gleichzeitig kämpft das lokale Stahlwerk mit steigenden Energiekosten – und damit steht nicht nur dessen Zukunft, sondern auch die vieler Arbeitsplätze in der Region auf dem Spiel. Ein ambitionierter Ausbau erneuerbarer Energien könnte helfen, doch unter welchen Bedingungen? Was wären die Konsequenzen für die Umwelt und die Akzeptanz in der Bevölkerung?
Mehr Infos & Tickets gibts hier.
PICADOR GUEST PROFESSOR
Join us for an intimate “Talk with the Artist” featuring our current Picador Guest Professor, the acclaimed U.S. author Phillip B. Williams. This exclusive conversation provides a unique opportunity to delve into the mind of Williams as he shares the inspirations and insights that influence his powerful writing. Hosted by Senthuran Varatharajah, this event promises a deep and engaging experience you don’t want to miss.
Writing can be an act of care – care for the words we choose, the histories they carry, and the people they touch. Phillip B. Williams connects ancestry and freedom in his work, while building new paths on old grounds.
When: June 17 – 7 PM
Where: Garden of Literaturhaus Leipzig
WEITERE REIHEN UND PROJEKTE
ZEIT WISSEN KONGRESS
Der ZEIT WISSEN Kongress – Mut zur Nachhaltigkeit ist eine Veranstaltungsreihe der ZEIT Verlagsgruppe, der Forum für Verantwortung Stiftung, der Initiative Mut zur Nachhaltigkeit und der Unternehmensberatung Oliver Wyman.
Der nächste ZEIT WISSEN Kongress findet am 19.09.2025 im silent green Berlin statt.
Kostenlose Tickets gibt es hier.
In der dritten Auflage von Wissen unplugged diskutieren drei Expertinnen und Experten Mythen über die Liebe. Die Folge kann man hier nachhören.
WISSEN UNPLUGGED
Wissen unplugged ist eine neue Veranstaltungsreihe von der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, der Leibniz Gemeinschaft, ZEIT Campus und Deutschlandfunk Nova. Die Reihe bringt Rising Stars und bekannte Persönlichkeiten der Wissenschaft und Gesellschaft zusammen und in den Austausch mit dem Publikum. Gemeinsam wollen wir uns den größten Herausforderungen unserer Zeit stellen.
Die Aufzeichnung der Events wird im Podcast “Hörsaal” von DLF Nova ausgestrahlt.
Mehr Infos zur Reihe gibt es hier.
ERIKA MANN LECTURE
Erika Mann war als Autorin, Journalistin, Kabarettistin, Rennfahrerin, Weltreisende und Stilikone ihrer Zeit weit voraus: mutig, kreativ, progressiv und mit klarer Haltung.
Nach diesem Vorbild schafft unsere Lecture Series einen Raum, in dem wichtige gesellschaftspolitische Themen von herausragenden Denker*innen diskutiert und kritisch eingeordnet werden. So wie auch Erika Mann inspirieren die Vortragenden mit unbestechlicher Geistesschärfe.
FROHES FESTIVAL
STREIT & ZUVERSICHT
Wie formen sich eigentlich unsere Meinungen?
Das Wort “Zweifel” hat meist einen schlechten Ruf, aber in unserem Format “Streit & Zuversicht” feiern wir genau diesen Zweifel. Denn er ist der Schlüssel, um unsere Meinungsbildung und unsere Pluralität zu hinterfragen.
NEWSLETTERANMELDUNG
NEWSLETTER- ANMELDUNG
NEWSLETTER- ANMELDUNG
Bleiben Sie mit uns in Kontakt, lassen Sie sich zu unseren Veranstaltungen einladen und erfahren Sie woran wir gerade arbeiten.
Wir nutzen für unser Mailing Mailchimp. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
NEWS
WISSEN UNPLUGGED
Gemeinsam mit Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis untersuchen wir, wie die Erinnerung an unsere Geschichte die Demokratie von heute stärken kann. Welche Anforderungen gibt es, um aus diesem dunklen Kapitel der deutschen Geschichte Lehren für entschlossenes Handeln zu ziehen, das unsere Demokratie langfristig schützt? Welche innovativen Wege gibt es, um die Erinnerung für die Gesellschaft greifbar und relevant zu machen?
Den Hörsaalpodcast gibt es hier zu hören.
MARIANN BUDDE
Ihre Predigt zur Amtseinführung von Donald Trump hat hohe Wellen geschlagen. Mitschnitte ihrer Rede gingen viral. Und das nicht, weil sie ihn offen angegriffen und bloßgestellt hätte. Stattdessen hat sie an seinem Mitgefühl appelliert, mit wohl überlegten, klaren Worten um mehr Empathie und Erbarmen für Menschen gebeten, die derzeitig in Angst leben.
Am 30. April 2025 stellt die Bischöfin Mariann Edgar Budde in der Urania Berlin ihr neues Buch “Mutig sein” (S. Fischer Verlag) vor. Anhand zahlreicher Geschichten und persönlicher Erfahrungen zeigt sie darin auf, wie wir uns zu unserem mutigsten Selbst entwickeln können. Außerdem wird sie mit Anja Wehler-Schoeck, Mitglied der Chefredaktion des Tagesspiegels, über Zivilcourage, persönliche Entscheidungen und die Reise zum mutigsten Selbst sprechen.
Mehr Infos hier.
ZIA KONGRESS
Gemeinsam schaffen wir einen Ort für Austausch, Inspiration und Kooperation! Unser Ziel: Neue Impulse für Chancengleichheit und Sichtbarkeit von Frauen in der Wissenschaft zu setzen. Der Kongress steht in Verbindung mit dem Zia Fellowship-Programm des ZEIT Verlags, das sich der gezielten Förderung von Nachwuchswissenschaftlerinnen widmet.
Mehr Infos & kostenfreie Anmeldung hier.
ZEIT FORUM WISSENSCHAFT
Der Mond steht wieder im Zentrum eines globalen Wettlaufs: USA, China, Indien und private Unternehmen treiben die Raumfahrt voran, während Europa um seine Rolle ringt. Bleibt Europa Vorreiter oder verpasst es den Anschluss? Diskutiert mit Expert*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Raumfahrtpraxis – live übertragen im Deutschlandfunk!
Nach dem Panel erwarten euch inspirierende Gespräche an interaktiven Thementischen.
Kommt vorbei und hebt mit uns ab!
Mehr Infos & kostenfreie Tickets gibts hier.
STREIT & ZUVERSICHT Berlin
Ob in Dating-Apps, Beziehungsratgebern oder bei Wein und Pizza mit Freund*innen – die Vorteile bzw. Nachteile von Beziehungsmodellen werden hitzig diskutiert. Ist die Idee von „der einen großen Liebe“ wirklich das, was uns langfristig erfüllt? Oder ist sie so wie ein romantisches Märchen, das uns mehr Druck als Glück bringt? Bedeutet Polyamorie echte Freiheit – oder führt sie nur zu mehr Eifersucht und Chaos? Und welche Rolle spielen gesellschaftliche Erwartungen dabei, wie wir unsere Beziehungen gestalten?
Mehr Infos & Tickets gibts hier.
STREIT & ZUVERSICHT Rudolstadt
Erneuerbare Energien stehen in Rudolstadt vor großen Herausforderungen: Während sich Photovoltaik langsam etabliert, bleibt Windkraft hoch umstritten. Gleichzeitig kämpft das lokale Stahlwerk mit steigenden Energiekosten – und damit steht nicht nur dessen Zukunft, sondern auch die vieler Arbeitsplätze in der Region auf dem Spiel. Ein ambitionierter Ausbau erneuerbarer Energien könnte helfen, doch unter welchen Bedingungen? Was wären die Konsequenzen für die Umwelt und die Akzeptanz in der Bevölkerung?
Mehr Infos & Tickets gibts hier.
WEITERE REIHEN UND PROJEKTE
In der dritten Auflage von Wissen unplugged diskutieren drei Expertinnen und Experten Mythen über die Liebe. Die Folge kann man hier nachhören.
ZEIT WISSEN KONGRESS
Der ZEIT WISSEN Kongress – Mut zur Nachhaltigkeit ist eine Veranstaltungsreihe der ZEIT Verlagsgruppe, der Forum für Verantwortung Stiftung, der Initiative Mut zur Nachhaltigkeit und der Unternehmensberatung Oliver Wyman.
Der nächste ZEIT WISSEN Kongress findet am 19.09.2025 im silent green Berlin statt.
Kostenlose Tickets gibt es hier.
WISSEN UNPLUGGED
Wissen unplugged ist eine neue Veranstaltungsreihe von der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, der Leibniz Gemeinschaft, ZEIT Campus und Deutschlandfunk Nova. Die Reihe bringt Rising Stars und bekannte Persönlichkeiten der Wissenschaft und Gesellschaft zusammen und in den Austausch mit dem Publikum. Gemeinsam wollen wir uns den größten Herausforderungen unserer Zeit stellen.
Die Aufzeichnung der Events wird im Podcast “Hörsaal” von DLF Nova ausgestrahlt.
Mehr Infos zur Reihe gibt es hier.
Erika Mann Lecture
Erika Mann war als Autorin, Journalistin, Kabarettistin, Rennfahrerin, Weltreisende und Stilikone ihrer Zeit weit voraus: mutig, kreativ, progressiv und mit klarer Haltung.
Nach diesem Vorbild schafft unsere Lecture Series einen Raum, in dem wichtige gesellschaftspolitische Themen von herausragenden Denker*innen diskutiert und kritisch eingeordnet werden. So wie auch Erika Mann inspirieren die Vortragenden mit unbestechlicher Geistesschärfe.
Frohes Festival
STREIT & ZUVERSICHT
Wie formen sich eigentlich unsere Meinungen?
Das Wort “Zweifel” hat meist einen schlechten Ruf, aber in unserem Format “Streit & Zuversicht” feiern wir genau diesen Zweifel. Denn er ist der Schlüssel, um unsere Meinungsbildung und unsere Pluralität zu hinterfragen.